Viele Geräte zum Entfernen von Zecken sind im Handel. Warum ein neues Gerät?
Früher hieß es, Zecke raus, so schnell wie möglich, egal wie. Heute ist man vorsichtiger geworden. Schnell raus? Ja, aber doch bitte so schonend wie möglich! Mit dem patentierten Prinzip des weichen, drehenden Greifers steht mit dem tickSAFE Zeckengreifer erstmals eine Methode der Zeckenentfernung zur Verfügung, die diesen schonenden Aspekt in den Vordergrund stellt.

Was ist daran so schlimm, wenn die Zecke gequetscht wird?
Das Quetschen der Zecke erhöht möglicherweise die Infektionsgefahr. Das Übertragungsrisiko infektiösen Zeckeninhaltes bei der herkömmlichen Zeckenentfernung mit Pinzetten, Zangen oder anderen starren Materialien, selbst bei der Entfernung mit dem Fingernagel, steigt, wenn die kopfnahen Darmabschnitte und die Speicheldrüsen gedrückt werden.

Soll die Zecke sofort entfernt werden?
Ja, denn die Infektionsgefahr steigt mit der Saugdauer. Die Zecke sollte daher so schnell, aber auch so schonend wie möglich entfernt werden.

Wie kann ich verhindern, dass Zecken in den Zeckengreifer gelangen?
Nur sehr kleine Zecken können sich in das Innere des Zeckengreifers flüchten. Um das zu verhindern, tupfen sie die Zecke gleich nach der Entfernung auf einem Tesastreifen ab, kleben diesen samt Zecke auf ein Einsendeformular oder ein Stück Papier und notieren sich, wann und wo die Zecke gestochen hat. Dann können Sie später bei Bedarf die Zecke einsenden, falls die Situation es erfordert.

Kann ich mit dem selben Zeckengreifer Zecken bei Mensch und Tier entfernen?
Aus hygienischen Gründen sollten für Mensch und Tier unterschiedliche Zeckengreifer verwendet werden.

Gibt es beim Zeckengreifer eine Art Haltbarkeitsdatum?
Materialbedingt lässt die Elastizität der flexiblen Zeckengreiferspitze nach, insbesondere bei intensiver Sonnenbestrahlung. Dies kann je nach Lagerung und Gebrauch früher oder später geschehen. Ein genaues Haltbarkeitsdatum lässt sich nicht festlegen.

Ist das Blut zerplatzter Zecken infektiös?
Sofern sich Krankheitserreger darin befinden, ist es als infektiös zu betrachten. Durch alleinigen Hautkontakt wird der Krankheitserreger jedoch nicht übertragen.

Soll man auch bei Tieren Zecken zur Untersuchung einschicken?
Wenn Ihr Tier sich häufig in der freien Natur aufhält, ist es den Zecken in einer Weise ausgesetzt, dass die Untersuchung einer einzelnen Zecke keinen Sinn ergibt. Da aber auch Tiere an Zeckenkrankheiten leiden, sollten Sie die Zecken nur mit dem Zeckengreifer zu entfernen, um die Infektionslast bei Ihrem Tier so niedrig wie möglich zu halten.

Kann man an der Größe der Zecke erkennen, ob diese infektiös ist?
Nein, denn auch Nymphen, sog. „Babyzecken“ können durchaus Krankheitserreger übertragen.

Wie entsorge ich Zecken?
Es ist wichtig, Zecken so zu entsorgen, dass diese keine Gelegenheit haben, einen neuen Wirt zu stechen.